Delegationsreise ins Silicon Valley: encoway und TOPAS waren dabei

Zwei Menschen stehen vor der Golden Gate Bridge in San Francisco und blicken freundlich in die Kamera. Zwei Menschen stehen vor der Golden Gate Bridge in San Francisco und blicken freundlich in die Kamera.
Foto: privat (Sebastian Behnen)
MitgliederUm sich über das zukünftige Potenzial der Künstlichen Intelligenz und damit verbundene Entwicklungen zu informieren, besuchte eine norddeutsche Delegation unter Leitung der Bremer Wirtschaftssenatorin das Silicon Valley in Kalifornien.

22 Unternehmen und Institute aus Wirtschaft, Politik und Forschung, darunter 15 aus Bremen, nahmen an der Reise teil. Auch unsere Mitgliedunternehmen encoway  und TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH gehörte dazu.

„Ich konnte in die Zukunft eintauchen“, fasst Sebastian Behne von encoway das fünftägige Programm zusammen. Er vertrat auf der Reise auch das Unternehmen Lenze und gemeinsam mit Mitja Echim von TOPAS Industriemathematik das Digital Hub Industry.

Zu den Höhepunkten der Reise gehörten Besuche bei großen KI-Branchenunternehmen wie IBM oder Nvidia und bei Spezialisten in der Software- und Prozessautomatisierung wie Guardrails, Plug and Play Bird & Bird. Daneben standen auch Termine in den Innovationszentren deutscher Konzerne im Silicon Valley an, um einen Einblick in deren Entwicklungsprozesse zu erhalten. Stationen waren hier das Softwareunternehmen SAP und der Baukonzern Goldbeck.

Der Fokus der Reise lag einerseits auf KI-Anwendungen in der industriellen Produktion, die Prozesse automatisieren und den Fachkräftemangel lindern. Ein zweiter Schwerpunkt der Reise war das Thema KI in Ausbildung und Gesellschaft.

Teilen nach oben

Weitere Artikel

Newsletter

Immer {auf dem Laufenden} bleiben.

Verpasst keine Neuigkeiten aus der Bremer IT- und Digital-Szene mehr und abonniert unserem wöchentlichen Termin-Newsletter und unserem zweimonatlichen Themen-Newsletter.

Delegationsreise ins Silicon Valley: encoway und TOPAS waren dabei