
Senatorin Vogt startet Fördermaßnahme für Geschlechterdiversität in KMU
14.12.2024Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation gibt den Start der EFRE-Fördermaßnahme „Gender Diversity in KMU“ bekannt.
Mehr erfahrenDas Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) will sich künftig gemeinsam mit dem Verein für mehr Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Zum Auftakt der gemeinsamen Aktivitäten hatten Women in AI & Robotics und DFKI am 21. Juli 2021 zu einem gemeinsamen virtuellen Event eingeladen.
Diversität und vielfältige Ideen bereichern nicht nur gute Forschung, sondern ermöglichen sie vielfach erst. Dennoch sind vor allem Frauen in der Künstlichen Intelligenz (KI) und Robotik unterrepräsentiert. Mit seiner Gründung am 19. Februar 2021 hat sich der gemeinnützige Verein Women in AI & Robotics Germany dem Ziel verschrieben, IT- und technikbegeisterte Frauen zu motivieren, zu fördern und auszubilden, um deren Anteil in Forschung und Industrie signifikant zu erhöhen. Ein Anliegen, das auch dem DFKI am Herzen liegt: Als führendes Forschungsinstitut für innovative Softwaretechnologien, das „KI für den Menschen“ macht, engagiert es sich seit vielen Jahren in Projekten, Events und Kooperationen, die Mädchen und junge Frauen für das Fachgebiet begeistern sollen. Künftig wollen DFKI und Women in AI & Robotics Germany zusammenarbeiten, um ihre Kräfte für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Fachcommunity zu bündeln.
Sheila Beladinejad, Vorsitzende Women in AI & Robotics Germany e.V.: „Im Namen von Women in AI & Robotics bin ich unglaublich dankbar für die Möglichkeit, mit einer der führenden Forschungseinrichtungen Deutschlands, dem renommierten DFKI, zusammenzuarbeiten. Beide Organisationen setzen sich leidenschaftlich und engagiert dafür ein, die Geschlechterkluft in der KI & Robotik zu schließen und die Repräsentanz und Beteiligung von Frauen zu erhöhen. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen können, um diese Kluft zu überwinden und gerechtere, ethischere und verantwortungsvollere Lösungen für die Probleme der Welt zu entwickeln, die für alle von Nutzen sein können.“
Weitere Informationen sind auf der Website des DFKIs erhältlich.