
Senatorin Vogt startet Fördermaßnahme für Geschlechterdiversität in KMU
14.12.2024Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation gibt den Start der EFRE-Fördermaßnahme „Gender Diversity in KMU“ bekannt.
Mehr erfahrenDer hack4ladies ist ein reiner Frauen-Hackathon, der von den Teams des DOCK ONE und des Digital Hub Industry organisiert wird. Er wird unterstützt von encoway, Lenze, der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und einer Vielzahl von Sponsoren. Ziel des Hackathons ist es, neue Ideen zu entwickeln, mit Technologien zu spielen und neue Interessen zu finden – und damit Mädchen und Frauen den Einstieg in die IT-Welt zu vereinfachen.
Damit fügt sich der Hack4Ladies optimal in die Reihe bereits bestehender Initiativen wie Avanja und F.IT Frauen in IT ein. Und diese wiederum haben ihre Teams zum Hack4Ladies geschickt, wo sie “frei von jeglichen Klischees und Vorurteilen IT-Lösungen entwickeln können“, sagt Mit-Organisator Nico Schnaars von encoway.
Am Freitag ging es um 16 Uhr los. Rund 110 Teilnehmerinnen haben sich in insgesamt 20 Teams auf die acht Challenges verteilt. Unternehmen wie OHB, Lenze, Airbus, Encoway, Teamviewer, das Transferzentrum für Künstliche Intelligenz und Topas sowie das Netzwerk #DMW hatten die Challenges gestellt und haben nach 48 Stunden jeweils ein Siegerteam gekürt und mit 500 Euro belohnt. Zusätzlich wurden die Teams Cooky Byte und The Code Chisels mit den Sonderpreisen „Best Pitch“ und „Best Overall Solution“ von Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, ausgezeichnet.
Weitere Informationen gibt es auf der