IT-Offensive für Frauen „Frauen starten digital durch“

Gruppenbild mit sechs Menschen, die alle eine Gesichtsmaske tragen Gruppenbild mit sechs Menschen, die alle eine Gesichtsmaske tragen
Foto: cbm GmbH
Frauen in IT

Digitaler Workshop mit beruflicher Anschlussperspektive

Die beschleunigte Digitalisierung wirkt sich auf das Berufsleben aus. Die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa wollen dafür sorgen, dass Frauen verstärkt von dieser Entwicklung profitieren. Gemeinsam und in Zusammenarbeit mit unserem Mitglied cbm GmbH sollen Frauen für das Arbeitsfeld begeistert werden.

Als ersten Schritt haben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven einen digitalen Workshop speziell für Frauen initiiert und sind bei der Bewerbung auf große Resonanz gestoßen. Derzeit nehmen 12 Frauen bei der cbm GmbH an einem 4-wöchigen, speziell konzipiertem IT-Workshop teil; die Teilnehmerinnen für vier anschließende Kurse stehen bereits fest.

Gleichberechtigter {Zugang} in die Digitalbranche

„Die Digitalisierung durchdringt alle Wirtschaftsbereiche. Damit steigen einerseits die Anforderungen, sich an bestehenden Arbeitsplätzen mit digitalen Arbeitsprozessen auseinanderzusetzen, anderseits schafft die Digitalisierung aber auch ganz neue Berufsperspektiven“, sagt Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven. „Frauen sollten einen gleichberechtigten Zugang zu diesen Arbeitsmarktchancen haben.“

Kai Stührenberg, Staatsrat bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, begrüßt die Initiative. „In Kooperation mit Unternehmen der Digitalbranche in Bremen und Bremerhaven, die sich unter dem Dach des Branchenverbands bremen digitalmedia versammelt haben, wird 40 arbeitslosen Frauen über Aus- und Weiterbildung der Weg in qualifizierte und existenzsichernde Beschäftigung eröffnet.“

Nur 28% der Beschäftigen in der Digitalbranche in Bremen und Bremerhaven sind bislang Frauen.
Portraitbild von Franca Reitzenstein

Franca Reitzenstein, Vorstandsmitglied bremen digitalmedia

„IT-Unternehmen können also mit der Ansprache von Frauen, Fachkräfte gewinnen und Teams diverser aufstellen. Das macht Unternehmen insgesamt erfolgreicher“, sagt Reitzenstein weiter. „Deswegen werben wir in unserer Branche dafür, viel gezielter Frauen im Recruiting anzusprechen und Bedingungen zu schaffen, die eine langfristige Bindung ans Unternehmen ermöglichen. Das Programm hilft also genau richtig, mehr Frauen auf dem Arbeitsmarkt Chancen zu geben.“

Der IT-Beschäftigungsmarkt als {Chance}

cbm gestaltet seit 1994 den IT-Weiterbildungsmarkt in Bremen. Genauso lang leistet das Team um Geschäftsführerin Katrin Querfeld einen aktiven Beitrag für die Förderung von Frauen in der IT-Branche und in der Digitalwirtschaft. „Wir zeigen Frauen Möglichkeiten und Perspektiven auf und möchten sie im Rahmen unseres Projekts ‚Frauen starten digital durch‘ zum Ausprobieren und Weiterlernen begeistern. Wir freuen uns über jede Frau, die den IT-Beschäftigungsmarkt als Chance und berufliche Perspektive für sich entdeckt und erobert.“

Dieser zukunftsträchtige Markt bietet Frauen Jobs mit guten Verdienstmöglichkeiten und - wo immer nötig - flexibel gestalteten Arbeitszeitmodellen.
Eine Frau sitzt hinter einem Schreibtisch, hat die Unterarme auf die Tischplatte gestützt und lacht in die Kamera.

Katrin Querfeld, Geschäftsführerein cbm GmbH

Mehr Informationen bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven: Frau Jana Latzel, Telefon: 0421 178 1100
cbm GmbH: Frau Katrin Querfeld, Telefon: 0421 165737

Teilen nach oben
Newsletter

Immer {auf dem Laufenden} bleiben.

Verpasst keine Neuigkeiten aus der Bremer IT- und Digital-Szene mehr und abonniert unserem wöchentlichen Termin-Newsletter und unserem zweimonatlichen Themen-Newsletter.

IT-Offensive für Frauen „Frauen starten digital durch“