Ziel ist Selbstständigen, kleinen und mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben und Freiberuflern praxisgerechte Unterstützung zur aktiven Verbesserung ihrer IT-Sicherheit anzubieten und sie miteinander zu vernetzen. Für die Region Nordwest von Emden bis Bremen ist die Hochschule Bremen die neue Regionalvertretung.
Die TISiM-Regionalstelle, angesiedelt an der Fakultät 4 Elektrotechnik und Informatik und von Prof. Dr. Evren Eren und Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker betreut wird, soll Unternehmen vor Ort die Möglichkeit geben, sich mit der Sicherheit ihrer Daten intensiver auseinanderzusetzen. TISiM-Regional bietet nicht nur die Möglichkeit für persönliche Kontakte und Gespräche vor Ort. Über eine individuelle Befragung mit dem sogenannten Sec-O-Mat können Anwenderinnen und Anwender sich einen passgenauen TISiM-Aktionsplan für ihr Unternehmen generieren lassen. Außerdem erfahren sie, welche Security-Maßnahmen zu ihrem Unternehmen passen und wie sie diese umsetzen können.
Eine Besonderheit der TISiM-Regionalstelle an der HSB: Hier treffen sowohl die technische Kompetenz zur Umsetzung der IT-Sicherheit wie auch das juristisches Know-how zur Bestimmung der rechtlichen Anforderungen für Unternehmen zusammen. „IT-Sicherheit muss multidimensional gedacht werden“, sagt Evren Eren. „Die Bedrohungslagen sind vielschichtiger denn je.“