Daher hoffen wir, dass die Verbundenheit innerhalb des Netzwerks weiter wachsen wird und die Mitgliederzahl stetig steigt. Auf diese Weise können wir verstärkt voneinander lernen und optimal von der Kooperation profitieren.
Der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung haben seit jeher einen hohen Stellenwert in der Philosophie der Kanzlei. Das wird auch in Zukunft so bleiben, auch wenn sich die Branche insgesamt in einem digitalen Umbruch befindet. „Eine Vielzahl von Aufgaben, die traditionell papierbasiert waren, sind nun problemlos digital möglich. Das erleichtert für unsere Mitarbeiter*innen das mobile Arbeiten und spart zusätzlich Ressourcen“, sagt Kiehl.
Aktuell sucht die Kanzlei zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Bremen, Oldenburg oder Hamburg eine*n digitalisierungsbegeisterte*n Studierende*n der Wirtschaftswissenschaften bzw. Betriebswirtschaftslehre für die Erstellung einer Master-Thesis. Diese soll sich thematisch mit der Aufgabenstellung „Auswirkungen der Digitalisierung auf das klassische Geschäftsmodell einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft“ beschäftigen.