(Studentische*r) Mitarbeiter*in Software-Entwicklung (m/w/d)
SZENARIS GmbH / Bremen / Startdatum: sofort
SZENARIS ist Experte für modernes Lernen in digitalen Lernwelten. Seit rund 25 Jahren realisieren wir High-End-Produkte zu anspruchsvollen Lerninhalten mit E-Learning, Extended Reality (XR) und Simulation.
Dabei berücksichtigen wir die Bedürfnisse und Systeme unserer Kunden von der Beratung über die Konzeptionierung bis hin zur Implementierung im Unternehmen. Dank der engen Zusammenarbeit mit renommierten Forschungsinstituten und Partnern sind wir führend in der Entwicklung und dem Einsatz neuer Technologien. Und das weltweit!
Szenaris entwickelt Lern- und Assistenzlösungen auf der Basis von VR- und AR-Technologien.
„Lernvideos oder interaktive Lernsoftware, die auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone genutzt werden kann, kennt heute jedes Kind. Wir erstellen diese digitalen Medien, damit beispielsweise Jugendliche in der Ausbildung oder Erwachsene in ihrer Weiterbildung diese Medien als Unterstützung beim Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten nutzen können“, sagt Klaus Bock-Müller, der zusammen mit Dr. Uwe Katzky die Geschäfte von SZENARIS führt.
Bock-Müller und sein Team sind stetig dabei, neue Technologien zu entwickeln und einzusetzen. „Die Technologien der Extended Reality erobern zurzeit den Markt. Dazu zählen Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Darauf basierend möchten wir ‚State of the Art‘ Lern- und Simulationssysteme erfolgreich am Markt verkaufen“, sagt der Managing Director.
Doch es gibt auch Grenzen: „Durch die Digitalisierung lässt sich niemals reale praktische Aus- und Weiterbildung vollständig ersetzen. Beispiel: Der Pilot fliegt sehr viele Stunden im Flugsimulator und absolviert abschließend seine Flugstunden im realen Flugzeug. Nur so kann festgestellt werden, ob der Pilot die Kompetenz hat, das Flugzeug unter realen Bedingungen zu fliegen.“
SZENARIS wächst und sucht stetig nach motivierten Mitarbeiter*innen. „Gerne auch ‚Seiteneinsteiger‘ in unserer Branche“, sagt Bock-Müller. „Wir sind sehr aktiv im Bereich Forschung- und Entwicklung und arbeiten mit Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen u. a. in Bremen zusammen. Unsere Auszeichnung in Form eines Siegels und einer Medaille haben wir 2019 vom Comenius EduMedia für den Trainingssimulator für das neue Zugsicherungssystem der Wuppertaler Schwebebahn erhalten.“