TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH

Kurzportrait

TOPAS Industriemathematik ist das Transferzentrum für optimierte, assistierte, hoch-automatisierte sowie autonome Systeme und gehörte ursprünglich zum Fachbereich Mathematik und Informatik der Universität Bremen. Im Jahr 2021 ging TOPAS Industriemathematik aus diesem Fachbereich durch eine EU-Förderung hervor. Im Kern befassen sich die Wissenschaftler*innen mit optimierten und automatisierten Systemen. Die dadurch entstehenden Innovationen werden durch kollaborative Wissens- und Technologietransferprojekte mit KMU und großen Industrieunternehmen in wirtschaftliche Anwendungen übertragen.

  • Autonome Systeme
  • Intelligente Algorithmen
  • Industriemathematik
0
Mitarbeitende
Ein Mann steht mit vor dem Bauch gefalteten Händen in einer Garagenflucht. Im Hintergrund ist verschwommrn in Auto mit dem TOPAS Schriftzug und Logo zu erkennen. Foto: Topas Industriemathematik

Mitja Echim ist CEO und Mitgründer von TOPAS und entwickelt Algorithmen für autonome System von morgen.

Das Unternehmensziel: bestehendes und neues Wissen aus Mathematik und Informatik in realen Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft zu überführen. Anwendungsgebiete liegen insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens, der Landwirtschaft, der maritimen Wirtschaft sowie in der Robotik.

„Fast alle technischen Systeme, die sich von einem Punkt A zu einem Punkt B bewegen wie zum Beispiel Autos, Flugzeuge, Satelliten und Roboter, werden aufgrund ihrer Komplexität heute noch von Menschen gesteuert“, erklärt Geschäftsführer Dr. Ing. Mitja Echim. „TOPAS Industriemathematik entwickelt Algorithmen, um diese Steuerung in Zukunft autonom und optimal mit Computern auszuführen. Das Ziel ist hierbei nicht den Menschen zu ersetzen, sondern die Systeme sicherer, effizienter und kostengünstiger zu betreiben.“

Inzwischen erforscht TOPAS Industriemathematik das autonome Fahren tiefer im Rahmen des Projekts „Mutig-Voran“. Ziel ist unter anderem, dass nicht für jedes Fahrzeug eine eigene Software entwickelt werden muss, sondern eine universelle Software für mehrere Automobilsysteme eingesetzt werden kann.

Unser Ziel ist es, dass jeder von dem universellen Wissen der Mathematik profitiert und tagtäglich mit unseren Algorithmen interagiert. Wir möchten mit unseren Algorithmen die digitale und hoch-automatisierte Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten.

Dr. Ing. Mitja Echim, Geschäftsführer

Seit Anfang 2022 ist TOPAS Industriemathematik Mitglied bei bremen digitalmedia und Echim freut sich, auf „jede Menge interessante Kontakte und Gespräche, die in Zukunft auf uns warten.“ Er wünscht sich „offene Ohren“ und einen interessanten Austausch über Fachebenen hinweg.

Topas Industriemathematik ist immer auf der Suche nach Kooperationspartnern, die für ihre innovativen Prozesse und Dienstleistungen mathematisches Know-how und Algorithmen benötigen.

Hier geht’s zur Unternehmenswebseite

Artikel, die dieses Unternehmen erwähnen

Newsletter

Immer {auf dem Laufenden} bleiben.

Verpasst keine Neuigkeiten aus der Bremer IT- und Digital-Szene mehr und abonniert unserem wöchentlichen Termin-Newsletter und unserem zweimonatlichen Themen-Newsletter.