Damit verbunden zeigt die Studie, dass diese flexiblere Arbeitsgestaltung auch zu neuen Gesundheitsbedürfnissen führt und neben klassischen Angeboten die Work-Life-Balance sowie die psychische Gesundheit in den Vordergrund rücken.
Für die Studie „Startups und New Work: Digitalisierung und der Health-Faktor“ wurden Gründer*innen, Geschäftsführer*innen und leitende Angestellte von mehr als 300 Startups im März und April 2021 zu ihren Arbeitsweisen, corona-bedingten Umstellungen sowie zur Bedeutung des Themas Gesundheit und konkreten Health-Angeboten befragt. Die Studie wurde vom Startup-Verband durchgeführt und von der Techniker Krankenkasse gefördert.
Die zentralen {Ergebnisse} der Studie: