IU Internationale Hochschule
Mit mehr als 85.000 Studierenden ist die IU Internationale Hochschule (IU) die größte Hochschule in Deutschland. Die private, staatlich anerkannte Bildungseinrichtung versammelt unter ihrem Dach mehr als 200 Studienprogramme im Bachelor und Masterbereich, die in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden. Studierende können zwischen dualem Studium, Fernstudium und myStudium, das Online- und Präsenzveranstaltungen kombiniert, wählen und mithilfe einer digital gestützten Lernumgebung ihr Studium selbstbestimmt gestalten.
- Kostenlose Auswahl an geeigneten Bewerber*innen
- Starke Mitarbeitendenbindung dank 3,5 Jahren Studiendauer
- Zeitmodell: 3 Tage arbeiten / 2 Tage studieren
Im Jahr 2000 hat die IU ihren Betrieb aufgenommen, inzwischen ist sie in 28 deutschen Städten vertreten und hat rund 3.300 Mitarbeiter*innen. Im März 2016 fusionierte sie mit der Hochschule für Internationale Wirtschaft und Logistik (HIWL) in Bremen und ist seitdem an diesem Standort vertreten. Anke Felbor ist Standortleiterin des Campus Bremen. Heute werden hier 20 duale Studiengänge angeboten wie zum Beispiel Architektur, Immobilienwirtschaft oder Tourismusmanagement.
Die IU will möglichst vielen Menschen auf der Welt Zugang zu Hochschulbildung ermöglichen. Der digitale Ansatz ist Kern der IU. „Dank digital gestützter, multimedialer Lernformate und flexibler Studienmodelle können Studierende bis zu 100 Prozent ihrer Kurse online absolvieren – oder an einem unserer Standorte in Deutschland studieren. So ermöglichen wir immer mehr Menschen weltweit Zugang zu personalisierter Bildung“, sagt Anke Felbor.
Die IU ist stetig dabei, ihr Netzwerk zu erweitern und Partner für das duale Studienangebot zu finden. „Unsere Partnerunternehmen bilden ihren Nachwuchs aus, indem sie jungen Menschen einen Praxisplatz für ein Duales Studium anbieten. Die Nachwuchskräfte sind dann 2,5 Tage pro Woche in ihrem Unternehmen und setzen das Gelernte aus dem Studium direkt in die Tat um. Nach 3,5 Jahren haben sie einen Bachelor in der Tasche und sind bereits wertvolle Mitarbeitende für ihr Unternehmen“, erklärt Anke Felbor das Prinzip.