Das Unternehmensziel: bestehendes und neues Wissen aus Mathematik und Informatik in realen Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft zu überführen. Anwendungsgebiete liegen insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens, der Landwirtschaft, der maritimen Wirtschaft sowie in der Robotik.
„Fast alle technischen Systeme, die sich von einem Punkt A zu einem Punkt B bewegen wie zum Beispiel Autos, Flugzeuge, Satelliten und Roboter, werden aufgrund ihrer Komplexität heute noch von Menschen gesteuert“, erklärt Geschäftsführer Dr. Ing. Mitja Echim. „TOPAS Industriemathematik entwickelt Algorithmen, um diese Steuerung in Zukunft autonom und optimal mit Computern auszuführen. Das Ziel ist hierbei nicht den Menschen zu ersetzen, sondern die Systeme sicherer, effizienter und kostengünstiger zu betreiben.“
Inzwischen erforscht TOPAS Industriemathematik das autonome Fahren tiefer im Rahmen des Projekts „Mutig-Voran“. Ziel ist unter anderem, dass nicht für jedes Fahrzeug eine eigene Software entwickelt werden muss, sondern eine universelle Software für mehrere Automobilsysteme eingesetzt werden kann.