SZ Utbremen ins Netzwerk MINT-EC aufgenommen

Eine Frau steht an einem Rednerpult, hält ein Mikrofon und spricht vor Publikum. Eine Frau steht an einem Rednerpult, hält ein Mikrofon und spricht vor Publikum.
Foto: Pressestelle des Senats
Senatorin Claudia Bogedan gratuliert dem SZ Utbremen zur Aufnahme ins Netzwerk MINT-EC.
Mitglieder316 Schulen im Excellenz-Schulnetzwerk MINT-EC – in Deutschland, den USA, Österreich, Türkei, Griechenland und Ecuador. Jetzt gehört auch die erste öffentliche Bremer Schule dazu.

Mitte Februar 2019 wurde im Schulzentrum Europaschule Utbremen die Auszeichnung mit dem Kollegium und vielen Schülerinnen und Schülern gefeiert. „Sie gehören nun zur Champions-League der Mint-Förderung. Das ist von überregionaler Bedeutung und freut mich sehr“, gratulierte Dr. Claudia Bogedan, Senatorin für Kinder und Bildung.

Für die Schule habe das kontinuierliche und harte Arbeit bedeutet, denn erst nach vier Jahren Anwartschaft sei die Schule als Vollmitglied aufgenommen worden. „Mit dieser Einstellung haben Sie sich ein besonderes Profil erarbeitet und machen den Jugendlichen Spitzenangebote. Ihre Schule ist die dritte Schule im Land Bremen, die erste Berufsbildende von 260 Schulen in Deutschland. Das ist beeindruckend“, so Bogedan.

Die Anforderungen an die Mitgliedschaft im Excellenz-Netzwerk sind hoch. Die Mitgliedsschulen zeichnen sich durch eine qualitativ hochwertige Förderung aller MINT-Fächer aus, das gilt auch für das SZ Utbremen. Mit MINT-EC erhält die Schule den Nachweis der Spitzenförderung. Ausschlaggebend für die Aufnahme war beispielsweise der doppelqualifizierende Bildungsgang „Informationstechnischer Assistent mit Abitur“. Auch die Kooperationen mit der Hochschule und der Universität Bremen, mit denen das „Duale Studium Informatik“ durchgeführt wird, sind Ausdruck des Leuchtturmcharakters des SZ Utbremen.

Ein wichtiger Aspekt der MINT-EC Mitgliedschaft ist das Vernetzen der MINT-EC Schulen untereinander, um Lehrkräften eine Austauschplattform zu geben. Zudem bekommen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich eine Woche lang in MINT-Camps mit einer Forscherfrage intensiv zu beschäftigen.

Teilen nach oben
Newsletter

Immer {auf dem Laufenden} bleiben.

Verpasst keine Neuigkeiten aus der Bremer IT- und Digital-Szene mehr und abonniert unserem wöchentlichen Termin-Newsletter und unserem zweimonatlichen Themen-Newsletter.

SZ Utbremen ins Netzwerk MINT-EC aufgenommen