Förderverein

Foto: affinis AG
Förderverein bremen digitalmedia

Digitalberufe {brauchen} Aus- und Weiterbildung. Wir schaffen Perspektiven.

Kaum eine Branche braucht schneller neues Wissen als die Digitalwirtschaft. Im 2009 gegründeten und gemeinnützigen Förderverein bremen digitalmedia kümmern wir uns genau darum. Unser Engagement zahlt direkt auf die Aus- und Weiterbildung in Medien- und Digitalberufen in Bremen ein.

Aus diesem Grund haben wir in Partnerschaft mit Bildungsträgern Projekte wie das Duale Studium Informatik oder das Duale Masterprogramm Informatik ins Leben gerufen. Mit Projekten wie TandemPower nehmen wir zudem die Berufsorientierung Jugendlicher in den Blick.

Ein eigener Verein, und dennoch eng verbunden: Der gemeinnützige Förderverein bremen digitalmedia wird vom Vorstand und der Geschäftsstelle von bremen digitalmedia betreut. Diese arbeiten außerdem oft federführend in den Projekten mit.

Unsere inhaltliche Arbeit im Förderverein ist in Sparten organisiert. Zurzeit bestehen die folgenden Sparten:

  • Sparte Interessengruppe bremen digitalmedia
  • Sparte Duales Studium Informatik
  • Sparte Duales Masterprogramm Informatik
DSI & DMI

Duales Studium Informatik in Bremen: {Zukunft gestalten} mit Ausbildung und Studium

Das Duale Studium Informatik (DSI) ist eine Kooperation des Fördervereins bremen digitalmedia mit der Universität Bremen und der Europaschule Schulzentrum SII Utbremen. Das Besondere: der ausbildungsintegrierende Studiengang Informatik wird exklusiv an der Universität Bremen angeboten und ermöglicht den DSI-Studierenden einen doppelten Abschluss in vier Jahren (Bachelor und IHK-Abschluss).

Nur hier gibt’s den {doppelten} Abschluss!

Für Absolvent*innen sind das die besten Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt: Praxis im Unternehmen, anwendungsorientiertes Wissen aus der Berufsschule und wissenschaftliche Theorie aus der Universität. Unternehmen profitieren von breit qualifizierten Fachkräften, die ihren Arbeitgeber bereits kennen.

Mehr erfahren

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch mit Tassen und unterhalten sich. Foto: Shanice Allerheiligen

Duales Masterprogramm Informatik: {Kompetenz} durch Studium und Beruf

Wem das noch nicht reicht oder wer bereits ein Bachelorstudium in der Tasche hat, kann mit dem Dualen Masterprogramm Infomatik (DMI) aufbauen. Auch dieses Programm besteht aus drei Säulen: Die DMI-Studierenden absolvieren an der Universität Bremen ihren Master, arbeiten und lernen weiterhin in einem Unternehmen und erweitern zusätzlich ihre Fähigkeiten mit Angeboten aus dem Future Skill-Bereich.

Mehr erfahren

Ein Mann steht in einem gläsernen Raum vor einem Laptop. Foto: Shanice Allerheiligen
Mitglied werden!

Ihr möchtet eure {Fachkräftebasis stärken?} Dann werdet Mitglied im Förderverein bremen digitalmedia!

Mitmachen können Einzelpersonen sowie Unternehmen und Institutionen. Der gemeinnützige Verein finanziert seine Arbeit aus Mitglieds-, Spartenbeiträgen und Spenden.

Die Mitgliedschaft im Förderverein ist Voraussetzung, wenn ihr mit eurem Unternehmen am DSI- oder DMI-Programm teilnehmen möchtet. Der Jahresbeitrag beträgt für ordentliche Mitglieder 100,00 €.

Zur Beitrittserklärung

Zur aktuellen Satzung

Mit eurer Mitgliedschaft unterstützt ihr die Koordination des Dualen Studiums Informatik (DSI) zwischen den Unternehmen, der Berufsschule Utbremen und der Universität Bremen. Alle ordentlichen Mitglieder des Fördervereines bremen digitalmedia können Mitglied in dieser Sparte werden und zahlen dafür einen Beitrag von 670,00 € pro Jahr und DSI-Student*in, den/die ihr in eurem Unternehmen beschäftigt. Stichtag für die Festsetzung des Spartenbeitrags ist die Anzahl der DSI-Studierenden, die ein Unternehmen zum 01.01. eines Kalenderjahres im Unternehmen beschäftigt.

Zur DSI-Sparten-Beitrittserklärung

Ihr unterstützt mit eurer Mitgliedschaft die Koordination des Dualen Masterprogramm Informatik (DMI) zwischen den Unternehmen und der Universität Bremen. Alle ordentlichen Mitglieder des Fördervereins bremen digitalmedia können Mitglied der DMI-Sparte werden. Sie zahlen einen Beitrag von 1.900,00 € pro Jahr und DMI-Student*in in eurem Unternehmen. Stichtag für die Festsetzung des Spartenbeitrags ist die Anzahl der DMI-Studierenden, die ein Unternehmen zum 01.05. (Beginn im Sommersemester) bzw. 01.11. (Beginn im Wintersemester) eines Kalenderjahres im Unternehmen beschäftigt.

Zur DMI-Sparten-Beitrittserklärung